Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Passwort vergessen?
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Bidirektionales Laden
E-Mobility Das Elektrofahrzeug kann mit speziellen Ladestationen als Batteriespeicher genutzt werden und auch Strom zurück ins Gebäude speisen. Erste…
von Michael Staub
Elektromobilität
Elektromobilität Geht es um die Installation einer E-Ladestation in einer Tiefgarage müssen verschiedene Fragen geklärt werden. Der HEV Schweiz bietet…
von Annekäthi Krebs
E-Ladestation
Versichern Eine Wallbox kann für Immobilieneigentümer eine interessante Option sein, um das Auto daheim zu laden – zum Beispiel über Nacht, wenn der…
von Philip Herger
Interview Peter Schmid, Head of new mobility hub, Amag Import AG, stellt sich kritischen Fragen zur Elektromobilität.
Brandschutz Die Beratungsstelle für Brandverhütung gibt Tipps für den Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus.
E-Mobility Am 16. Mai 2022 hat der HEV Schweiz zusammen mit 58 anderen Organisationen die Roadmap Elektromobilität 2025 unterzeichnet.
E-Mobility Welche Fragen stellen sich, wenn sich der Mieter fürs Elektroauto eine Ladestation in der Tiefgarage wünscht? Und was gilt es aus…
Damit der Eigenverbrauch maximiert und möglichst viel Solarstrom selbst verbraucht werden kann, schaltet der «Solar Manager» die grössten…
Wohnen
E-Mobility Bidirektionales Laden, Vehicle-to-Grid und Nutzen statt Besitzen – was die Elektromobilität heute schon kann und was noch dazukommen wird.
von Stefan Aeschi
Elektromobilität Elektroautos gelten als sauber und klimafreundlich. Aber stimmt das wirklich? Was aktuelle Studien dazu sagen und welche Rolle der…
Mobilität
Mobilität Als HEV-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Rabatten auf ausgewählte Audi-Modelle.
Das Interesse an Elektromobilität und die Nachfrage nach geeigneten Ladestationen für Elektroautos haben zugenommen. Folgende Überlegungen sollten…
von Monika Sommer
Smart Living
Mit einem stationären Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage kann der durchschnittliche Eigenverbrauch um bis zu 80 Prozent gesteigert werden.…
von Philipp Dreyer
Tagsüber lädt Thomas Koller das Elektroauto vor seinem Geschäft in Engelberg, nachts zu Hause in Hergiswil. Die Bewilligungen für die Installation der…
von Yvonne Lemmer
Die Vorinvestitionen für Elektro-Ladestationen sind hoch. Dank neuer Miet- und Contracting-Modelle lassen sich diese Kosten vermeiden.
von Thomas Amman
Elektrofahrzeuge werden in der Schweiz zunehmend beliebter, ihr Anteil bei Neuzulassungen und ihre Verbreitung steigen. Anfang 2020 waren rund 33 000…
von Faktor Journalisten, Zürich
Im Garten eines Einfamilienhauses im zürcherischen Winkel mäht nicht nur der Roboter den Rasen von alleine, auch die Bewässerung erfolgt automatisch.…
Elektro-Velos boomen. Was gilt es beim Laden zu beachten?
von MLaw Stéphanie Bartholdi