Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Mietrecht
Der Vermieter darf dem Mieter kündigen, wenn er sein Objekt selbst bewohnen will. Doch was bedeutet es, wenn der Mieter die Kündigung anfechtet und…
von Katja Stieghorst
Ratgeber Recht
Kürzlich hat ein Stockwerkeigentümer ohne Erlaubnis eine Verglasung mit Milchglas als Windschutz an seiner Balkonbrüstung installiert. Die anderen…
von Annekäthi Krebs
Nikotinschäden in Mietwohnungen sind ein häufiger Streitpunkt bei der Wohnungsabnahme. Wie sind solche Fälle rechtlich einzuordnen, und wer trägt die…
von Neslihan Kaya
Abstimmung Herbst 2025
Diesen Herbst wird das Schweizer Stimmvolk über die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung abstimmen. Wie und weshalb ist diese Art der Besteuerung…
Aus dem Bundeshaus
Exponenten des Mieterinnen- und Mieterverbandes Schweiz (SMV) produzieren seit Jahren in grosser Zahl parlamentarische Vorstösse, mit denen sie das…
von Philipp Matthias Bregy
Wer Geld in den Säulen 2 und 3a hat, kann sich diese im Rahmen der Wohneigentumsförderung (WEF) vor Eintritt der Pensionierung auszahlen lassen. Das…
von Roland Rino Büchel
Home Market Price Analysis (HoMPA)
Die bezahlten Preise für Wohneinheiten stiegen 2024 im Durchschnitt um 2 Prozent. Auffallend sind die deutlichen regionalen Unterschiede und die…
von Adrian A.F. Spiess
Immobilienmarkt
Die Perspektiven für den Schweizer Immobilienmarkt 2025 sind trotz globaler Unsicherheiten positiv. Die Nachfrage bleibt stabil, die Leitzinsen sinken…
von Pascal Züger
Im Fokus
Die Zahl der online ausgeschriebenen Mietwohnungen ist erstmals seit der Pandemie wieder gestiegen. Gleichzeitig verkürzte sich die Insertionszeit,…