Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 1 von 19.
Politisches
Die Eigenmietwert-Steuer wird niemandem gerecht. Sie trifft vor allem ältere Menschen und junge Familien. Zeit, dass die politische Unterstützung…
von NR Gregor Rutz
Die Parlamentarische Gruppe «Wohn- und Grundeigentum» hat sich am 16. Juni zum diesjährigen Sommer-Austausch in Bern getroffen. Brennpunkt: Die…
Meier meint
Meistens werden wir aufgefordert, etwas auf gar keinen Fall nachzumachen. Ich denke hier zum Beispiel an spektakuläre Zirkusnummern geübter und…
von Markus Meier
Aus dem Bundeshaus
Das geltende Recht macht strenge Vorgaben für die Abrechnung der Heiz- und Nebenkosten in Mietverhältnissen. Die Rechtsprechung des Bundesgerichts hat…
von Brigitte Häberli
Abstimmung Herbst 2025
Die Reform der Eigenmietwertbesteuerung ist langfristig steuerneutral, stärkt die Steuerprogression und dämpft die Verschuldungsanreize.
von Marco Salvi
Der Bund erhebt aktuell keine Vermögenssteuer – auf kantonaler und kommunaler Ebene ist eine solche jedoch bereits Realität. Nun fordert…
von Yvonne Bürgin
Mit einem Ja an der Urne am 28. September bietet sich für die Schweizer Wohneigentümerdie einmalige Chance auf die Abschaffung der…
Die Eigentumsgarantie gehört zum Fundament jeder funktionierenden demokratischen Gesellschaft. Nur wo Eigentum respektiert wird, investieren Firmen…
Ein Mal im Leben eine Steuer abschaffen – und dann erst noch die Eigenmietwert-Steuer! Diese Möglichkeit bietet sich am Abstimmungssonntag vom…