Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 5 von 14.
Fassade
Je nach Lichtverhältnissen und Sonnenstand ein wechselnder, mattschimmernder Farbverlauf? Die Fassade eines Mehrfamilienhauses in Frauenfeld besteht…
von Nicola Schröder
Solarenergie
Photovoltaik oder Begrünung – wie lässt sich ein Dach am sinnvollsten nutzen? Das eine schliesst das andere nicht aus, im Gegenteil: Von der…
von Noemi Bösch
Naturgefahren
Gewitter können innert kürzester Zeit grosse Niederschlagsmengen bringen und enorme Schäden verursachen. Das zeigen die Überschwemmungen und…
von Lukas Weibel
Gebäudehülle sanieren
Eine gründliche Dachprüfung und eine gute Dämmung sind für langfristige Einsparungen und Wohnkomfort entscheidend.
Rustico im Tessin
Mitten im Tessiner Bleniotal, mit prächtigem Blick auf die Berge, hat ein Architektenpaar mit zwei Kindern ein altes Rustico sorgfältig erneuert. Ein…
von Michael Meuter
Stallumbau
Im Emmentaler Alchenstorf ist aus einem Kuh- und Schweinestall ein Wohnhaus mit sechs Stockwerkeinheiten entstanden. «Wir waren von Anfang an…
von Yvonne Lemmer
Feuchte Mauern
Feuchte Mauern sind vor allem in älteren Gebäuden ein häufig auftretendes Problem. Herr E. Zimmer aus Basel hat in seinen Gebäuden die Probleme mit…
Wohnen
Innert sechs Monaten und mit begrenztem Budget verwandelte das Team vom Architekturbüro Eggli de Beer gemeinsam mit den Bauherren ein älteres…
von Bettina Schmid
Baustoffe
Als Baustoff bietet Lehm wichtige Vorteile: lokal verfügbar, gute Klimabilanz, positiver Einfluss aufs Raumklima. Nun prüfen Forschende neue…
von Remo Bürgi