Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 12 von 22.
Blumenzwiebeln
Sollen sich ab Februar die ersten zarten Blüten im Garten entfalten, heisst es im Herbst: die Saat dazu legen – oder besser die Zwiebeln.
Gartengestaltung
So manch ein Garten in der Stadt verdeutlicht, dass Grösse allein nicht alles ist. Klein, vielfältig, struktur- und artenreich – so zeigen sich immer…
von Felix Käppeli
Garten und Terrasse
Gegen Sommerende zeigt sich, ob die im Frühling eingebrachte Saat von einjährigen Kletterpflanzen auch gut durch den Sommer gekommen ist.
von Brigitt Buser
Euphorbien – auch unter dem Namen Wolfsmilch bekannt – sind äusserst vielfältige Stauden. Je nach Art und Gattung erreichen sie eine Höhe von 20 cm…
von Carmen Hocker
Steigende Temperaturen und lange Trockenphasen sind eine grosse Belastung für das Grün im Siedlungsraum. Gefragt sind angepasste Pflanzkonzepte.
Grillieren
Weil der unsachgemässe Umgang mit dem Grill jedes Jahr zu Bränden führt, macht die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) erneut auf die Gefahren…
Garteninspirationen
Gedanken zum Thema Giessen, Buchtipps für Gartenfreunde und Pflanzenvorschläge für den «Feuchtgraben» – tauchen Sie ein in die Garteninspirationen…
Gartenbesitzer investieren alljährlich viel Geld, um Rasen, Rosen und Stauden zu düngen. Müssten sie nicht – würden sie kompostieren.
von Judith Supper
Hohe Temperaturen machen nicht nur den Menschen zu schaffen, auch Pflanzen leiden. Es gibt aber Gewächse, die gut mit Hitze umgehen können.