Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 3 von 9.
Baustoffe
Als Baustoff bietet Lehm wichtige Vorteile: lokal verfügbar, gute Klimabilanz, positiver Einfluss aufs Raumklima. Nun prüfen Forschende neue…
von Remo Bürgi
Architektur
In einem Einfamilienhaus-Neubau in Uitikon-Waldegg werden Offenheit und Intimität gekonnt kombiniert. Die Backsteinfassade prägt den Neubau ebenso…
Fenster
Grosse Fenster sorgen für viel Tageslicht, bergen aber die Gefahr von Überhitzung. Werden frühzeitig gewisse architektonische Ansätze beachtet, lässt…
von Sandra Aeberhard
Hitzeschutz am Gebäude
Ein Gebäude gründlich gegen die Sonne zu schützen, kann gleichzeitig bedeuten, das Sonnenlicht besonders effektiv zu nutzen. Warum ein ausreichender…
von Nicola Schröder
Naturgefahren
Hagel verursacht jährlich Gebäudeschäden in Millionenhöhe. Weil Hagel überall in der Schweiz auftreten und die ganze Gebäudehülle treffen kann, sind…
von Lukas Weibel
Solar-Gründach
Artenvielfalt, Regenwasserrückhalt, Gebäudekühlung und Solarstrom in einem. Mit einem «EnergieGrünDach» werden die Vorteile begrünter Dächer mit…
von Felix Käppeli
Ratgeber Bauen
Wir sind neu in ein Einfamilienhaus gezogen und machen uns Gedanken zum Einbruchschutz. Ist ein solcher sinnvoll, und welche Möglichkeiten gibt es?
Solares Bauen
Bauen muss klimaverträglicher werden. Das ruft nach nachhaltigen Materialien. Zugleich gilt es, die erneuerbaren Energien rasch auszubauen. Die…
von Michael Meuter
Fassaden
Vom monofunktionalen Schutz zur multifunktionalen Fassade – die Gebäudehülle ist heute so gut aufgebaut wie unsere Haut. Aus der einstigen Mauer vor…
von Stefan Aeschi