Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 2 von 19.
Aus dem Bundeshaus
Das geltende Recht macht strenge Vorgaben für die Abrechnung der Heiz- und Nebenkosten in Mietverhältnissen. Die Rechtsprechung des Bundesgerichts hat…
von Brigitte Häberli
Abstimmung Herbst 2025
Die Reform der Eigenmietwertbesteuerung ist langfristig steuerneutral, stärkt die Steuerprogression und dämpft die Verschuldungsanreize.
von Marco Salvi
Der Bund erhebt aktuell keine Vermögenssteuer – auf kantonaler und kommunaler Ebene ist eine solche jedoch bereits Realität. Nun fordert…
von Yvonne Bürgin
Mit einem Ja an der Urne am 28. September bietet sich für die Schweizer Wohneigentümerdie einmalige Chance auf die Abschaffung der…
Die Eigentumsgarantie gehört zum Fundament jeder funktionierenden demokratischen Gesellschaft. Nur wo Eigentum respektiert wird, investieren Firmen…
Meier meint
Ein Mal im Leben eine Steuer abschaffen – und dann erst noch die Eigenmietwert-Steuer! Diese Möglichkeit bietet sich am Abstimmungssonntag vom…
von Markus Meier
Im Fokus
Die vom Mieterverband lancierte Mietpreis-Initiative droht, die Knappheit auf dem Wohnungsmarkt weiter zu verschärfen. Die geforderten Massnahmen sind…
Diesen Herbst wird das Schweizer Stimmvolk über die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung abstimmen. Wie und weshalb ist diese Art der Besteuerung…
Exponenten des Mieterinnen- und Mieterverbandes Schweiz (SMV) produzieren seit Jahren in grosser Zahl parlamentarische Vorstösse, mit denen sie das…
von Philipp Matthias Bregy