Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 4 von 5.
Erneuerbar heizen
Bei Stockwerkeigentum kann es herausfordernd sein, eine Mehrheit für ein erneuerbares Heizsystem zu finden. Eine aktive und offene Kommunikation sowie…
von Remo Bürgi
Unterhalt und Modernisierung
Eine fundierte Planung des Gebäudeunterhalts setzt zwei Punkte voraus: regelmässiges Kontrollieren der Bauteile durch die Eigentümerinnen und…
von Stefan Aeschi
Stockwerkeigentum
1965 wurde in der Schweiz das Stockwerkeigentum eingeführt. Es ist auch in Konstellation mit einem Baurecht möglich. Was ist zu beachten, wenn Grund…
von Mascha Santschi Kallay
Moderne Wärmepumpen besitzen eine eingebaute Kühlfunktion. Damit ermöglichen sie auch in den immer heisseren Sommermonaten ein angenehmes Raumklima.…
von Michael Staub
In der Rechtsberatung zeigt sich immer wieder, dass sich Stockwerkeigentümer häufig weder über die Bedeutung der Wertquoten noch über deren…
von Thomas Oberle
Ratgeber Recht
In unserer Stockwerkeigentümergemeinschaft haben wir reglementarisch vereinbart, dass bei einer Pattsituation der Verwalter den Stichentscheid hat.…
von Annekäthi Krebs
Das warme Wetter lockt viele wieder vermehrt auf Balkon und Terrasse. Was gilt es zu beachten, wenn man das Haus mit anderen Stockwerkeigentümern…
Rechtliches
Ein schöner Garten will gepflegt sein. Folgende Regeln im Zusammenhang mit der Gartenpflege gelten bei Stockwerkeigentumsliegenschaften und bei…
Wir sind Eigentümer einer Wohnung in Zürich. Gerne würden wir auf der Terrasse einen Wintergarten errichten. Wir wissen, dass wir dafür die Zustimmung…