Messe Bauen & Modernisieren

Messeveranstalter seit über 50 Jahren: die Familie Biland

Die ZT Fachmessen AG ist ein eigentümergeführtes Familienunternehmen in dritter Generation und einer der grössten privaten Messeveranstalter der Schweiz. Heute führen die beiden Brüder André und Marco Biland die Firma.

Es ist bereits eine lange Tradition: Die Familie Biland organisiert seit über 50 Jahren jährlich die Baumesse Zürich – sowie sechs weitere Messen in Bern, Luzern und Wettingen. Die sieben Messen ziehen jedes Jahr über 100 000 Besucher und Besucherinnen an.

Die älteste Baumesse Bauen & Modernisieren, früher Messe «altbau-modernisierung» genannt, fand 1969 zum ersten Mal im eigenen Messegelände «Zürich-Tor» in Spreitenbach statt und legte damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der heutigen ZT Fachmessen AG. Das überregionale Publikum, mit grossem Einzugsgebiet rund um die Grossregion und die Stadt Zürich, schätzt das professionelle Ambiente, die informativen Fachvorträge und Foren sowie die vollumfängliche Beratung der erstklassigen Aussteller.

Bauen & Modernisieren 2025

Die Vorfreude auf die Bauen & Modernisieren vom 18. bis 21. September 2025 ist bei Messeveranstalter und Geschäftsführer André Biland gross: «Besonders freue ich mich auf den Vortrag von Markus Meier, Direktor des HEV Schweiz, zum topaktuellen Thema «Abschaffung des Eigenmietwertes», worüber die Schweiz am 28. September 2025 entscheiden wird. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erfahren in der Veranstaltung «Wohneigentum Schweiz», die wir zusammen mit dem HEV anbieten, alles Wissenswerte über die bevorstehende Volksabstimmung. Seit Messebeginn 1969 unterstützt der HEV Schweiz die Baufachmessen der ZTvFachmessen AG und ist als Patronat-Geber ein ausgezeichneter und zuverlässiger Partner, den wir sehr schätzen.»

Biland erklärt, warum es gerade jetzt wichtig ist, die Baumesse in Zürich zu besuchen: «Für junge Familien ist es heutzutage sehr schwer, an Wohneigentum zu kommen, da die Landpreise und die Zinsen sehr hoch sind und deswegen viel Eigenkapital benötigt wird. Umso wichtiger ist entsprechend das Umbauen und Renovieren. An unserer Messe erhalten die Besucherinnen und Besucher die richtigen Tipps, um kostengünstig mit der richtigen Baufirma den Umbau zu planen und zu realisieren.»

An unserer Messe erhalten die Besucher und Besucherinnen die richtigen Tipps, um kostengünstig mit der richtigen Baufirma den Umbau zu planen und zu realisieren.

André Biland, Geschäftsführer

Besucherinformationen

Datum und Öffnungszeiten

18. – 21. September 2025
 

Donnerstag bis Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
 

Eintritt – mit dem HEV gratis an die Messe

HEV-Mitglieder erhalten gegen Vorweisen des HEV-Mitgliederausweises zwei kostenlose Eintritte an der Tageskasse, oder sie können mit dem Promocode HEV2025ZH via Online-Vorverkauf die Messe kostenlos besuchen.
 

Nicht-Mitglieder:

Donnerstag gratis.

Freitag bis Sonntag: Fr. 10.– / Tag
 

Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis.
 

Weitere Messeinfos: bautrends.ch

Fachreferate und Seminare des HEV Schweiz

Wertvolle Informationen und Zweitmeinungen sind schwierig zu beschaffen. Beste Gelegenheit, sich zu informieren, bieten die offen zugänglichen Fachreferate an der Bauen & Modernisieren. Auch der HEV Schweiz ist mit den folgenden Fachvorträgen und Seminaren vor Ort:

Donnerstag, 18. September, 13.30 – 15.00 Uhr, Halle 3, Forum Green.

HEV-Event «Wohneigentum Schweiz»: Zahlen – Fakten – Tendenzen – Einschätzungen. Mit allen wichtigen Informationen zur Volksabstimmung vom 28. September 2025 über die Abschaffung der Eigenmietwert-Steuer. Mit Markus Meier, Direktor HEV Schweiz, Stefan Meyner, Senior Consultant IAZI AG und Dr. Robert Weinert, Leiter Research Wüest Partner AG.

Freitag, 19. September, 14.30 - 15.15 Uhr, Halle 4, Forum Blue.

ZüriSOLAR 25, Fachreferat: Gebäudeunterhalt und energetische Sanierung von Wohnbauten. Referent: Stefan Aeschi, Experte Bau- und Energietechnik beim HEV Schweiz.

Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, 10.30 – 11.45 Uhr, Halle 3, Forum Green.

ZüriSOLAR 25, HEV-Seminar: Heizungsersatz: Ganzheitliches Vorgehen. Mit Stefan Aeschi, Experte Bau- und Energietechnik HEV Schweiz, Silvia Gemperle, Leiterin Energiestrategie Gebäudehülle Schweiz, Harry Grünenwald, Geschäftsinhaber, Grünenwald AG, Andreas Vescoli, Business Development, Leiter Vertrieb Gebäude energieprodukte, EKZ.

Das Programm mit allen Fachvorträgen finden Sie unter: bautrends.ch/bauen-modernisieren