Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 20 von 27.
Stockwerkeigentum
Gemeinschaftliche Kosten und Lasten werden in der Regel aufgrund des gesetzlichen Verteilschlüssels auf die Stockwerkeinheiten aufgeteilt. Eine…
von Thomas Oberle
Lichtimmissionen Teil 2
In einem ersten Teil zum Thema Lichtimmissionen wurde aufgezeigt, was allgemein bei deren Beurteilung gilt. Dieser Artikel thematisiert, was…
von Annekäthi Krebs
Ratgeber Recht
Wir haben ein interessantes Angebot für eine Wohnung im Stockwerkeigentum gesehen. Da uns unser Einfamilienhaus sowieso langsam zu gross wird, würden…
von Katja Stieghorst
Rechtliches
Wenn ein Ehepaar ein Eigenheim erwerben will, stellt sich die Frage, in welchem Rechtsverhältnis der Grundbucheintrag erfolgen soll. In diesem…
von Mascha Santschi Kallay
Für Vermieter ist eine Absicherung im Mietvertrag unverzichtbar. Welche Formen gibt es und worauf ist bei welcher Sicherheit zu achten?
Ich habe vor einem halben Jahr mit einem jungen Paar einen Mietvertrag abgeschlossen. Der Vertrag ist von beiden unterschrieben worden. Die Mieterin…
Mietrecht
Der Mieter kann gemäss OR die Mietsache mit Zustimmung des Vermieters vorübergehend untervermieten. Untervermietung darf jedoch nicht für eine…
Bundesgerichtsentscheid
Im Mietvertrag lässt sich vereinbaren, dass das Mietverhältnis im Grundbuch vorgemerkt wird. Welche Folgen eine solche Vormerkung für den Eigentümer…
Keller- oder Lagerräume sind Teil des Mietvertrages und die Nutzung ist klar ersichtlich. Eine eigenständige Umnutzung eines Kellerraums ohne…