Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 4 von 7.
Pensionskasse
Wer mit einem reduzierten Pensum arbeitet, sollte die Folgen der Reform besonders gut prüfen. Einige Menschen würden deutlich mehr Rente bekommen,…
von Simon Tellenbach
Testament
Auch ein gutgemeintes Testament kann zu Streit führen, wenn es nicht klar genug formuliert ist – oder wenn man es nicht entziffern kann.
von Karin Brunner
Ansparen für Vorsorge
Wann profitiert man von freiwilligen Einzahlungen in die Pensionskasse, und wann ist die Säule 3a besser, um Geld anzusparen? So entscheiden Sie…
von Sara Neuweiler
Digitaler Nachlass
Wer seinen Nachlass regelt, denkt vor allem an Geld, Eigenheim und Wertschriften. Heute muss man auch entscheiden, was mit dem digitalen Erbe…
von Renato Sauter
Erwerbsleben
In der Schweiz arbeiten sechs von zehn Frauen Teilzeit – bei den Männern sind es weniger als zwei. Wer in einem reduzierten Pensum arbeitet, riskiert…
von Romina Mutter
Vorsorgen
Viele Pensionskassen haben ihre Renten bereits reduziert. Wer finanzielle Einbussen im Alter verhindern will, muss rechtzeitig handeln. Was bedeutet…
Wer vor der Pensionierung steht, macht sich auch Gedanken über die eigene finanzielle Sicherheit.Neben der Pensionskasse und der Säule 3a stellt eine…
von Dave Häfliger
Erbengemeinschaften sind besonders anfällig für Streit, weil alle Mitglieder gemeinsam entscheiden und handeln müssen.
von Nina Beer-Maurer
Nachlass
Wenn Verheiratete nicht für einen Todesfall vorkehren, kann der überlebende Partner respektive die Partnerin in finanzielle Schwierigkeiten geraten.