Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 2 von 6.
Vorsorgeguthaben
Was man in die Pensionskasse und Säule 3a einzahlt, kann man vom steuerbaren Einkommen abziehen. Beim Bezug dieser Gelder bittet der Fiskus aber zur…
von Raphael Ebneter
Vererben
Immer mehr Menschen fragen sich, warum sie ihren letzten Willen nicht auf dem PC, Tablet oder Smartphone festhalten können. Das sollten Sie jetzt…
von Fabienne Kälin
Nachlassregelungen
Wer seinen (Ehe-)Partner für den Todesfall so gut wie möglich absichern will, hat mehrere Möglichkeiten. Prüfen Sie, was für Sie und Ihre Familie am…
von Jennifer Thomas
Arbeit nach 65
Ein wachsender Teil der Schweizerinnen und Schweizer arbeitet länger als bis 65 – oft als Selbstständige, aber auch als Angestellte. Es lohnt sich,…
von Daniel Ruch
Pensionskasse
Wer mit einem reduzierten Pensum arbeitet, sollte die Folgen der Reform besonders gut prüfen. Einige Menschen würden deutlich mehr Rente bekommen,…
von Simon Tellenbach
Testament
Auch ein gutgemeintes Testament kann zu Streit führen, wenn es nicht klar genug formuliert ist – oder wenn man es nicht entziffern kann.
von Karin Brunner
Ansparen für Vorsorge
Wann profitiert man von freiwilligen Einzahlungen in die Pensionskasse, und wann ist die Säule 3a besser, um Geld anzusparen? So entscheiden Sie…
von Sara Neuweiler
Digitaler Nachlass
Wer seinen Nachlass regelt, denkt vor allem an Geld, Eigenheim und Wertschriften. Heute muss man auch entscheiden, was mit dem digitalen Erbe…
von Renato Sauter
Erwerbsleben
In der Schweiz arbeiten sechs von zehn Frauen Teilzeit – bei den Männern sind es weniger als zwei. Wer in einem reduzierten Pensum arbeitet, riskiert…
von Romina Mutter