Rezepte

Süsses fürs Osterfest

Ostern steht vor der Tür und bringt nicht nur fröhliche Farben und frische Blumen, sondern auch farbenfrohe Süssigkeiten mit sich. Wir haben zwei Rezepte zusammengestellt, die Ihre Ostertafel zum Strahlen bringen.

 

Spinat-Frischkäse-Schnitten

1.

Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer eckigen Springform bzw. eines tiefen Backblechs (ca. 15 x 25 cm) mit Backpapier belegen.

2.

Spinat verlesen, waschen, trocken schleudern, hacken und mit dem Öl fein pürieren. Milch mit Eiern verquirlen, Zucker und Salz unterrühren. Spinatpüree dazugeben und untermengen. Mehl und Backpulver mischen, portionsweise dazusieben und unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und im heissen Ofen 30 - 35 Minuten backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und auskühlen lassen. Den Spinatkuchen aus der Form lösen, die Ränder und einen circa 1 cm hohen Deckel abschneiden und beiseitelegen. Kuchen auf eine Servierplatte setzen und mit dem Ring der Springform umstellen.

3.

Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Frischkäse mit Joghurt, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronensaft glatt rühren. Rahm steif schlagen. Gelatine ausdrücken und über einem heissen Wasserbad auflösen. Von der Frischkäsecreme 1 – 2 EL unterrühren, dann alles unter die Frischkäsecreme schlagen. Rahm unterheben, die Creme auf den Spinatboden geben und glattstreichen.

4.

Von den Kuchenresten ggf. braune Ränder entfernen, den Rest zerkrümeln und auf die Frischkäsecreme streuen. Den Kuchen 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

5.

Zum Servieren den Tortenring entfernen, den Kuchen in Stücke schneiden und die Spinatschnitten mit Zuckereiern, zerkrümelten getrockneten Himbeeren sowie den essbaren Blüten garnieren.

 

Osterhasen-Guetzli

1.

Die Butter mit Zucker und Salz cremig rühren, Ei und geriebene Zitronenschale unterschlagen.

2.

Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde eindrücken. Buttermischung hineingeben, mit Mehl vom Rand her bestäuben und alles mit einem Teigspachtel durchhacken, bis kleine Krümel entstanden sind. Dann rasch von Hand zu einem homogenen Mürbeteig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.

3.

Den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig auf ein wenig Mehl 2 – 3 mm dünn ausrollen und Hasen-Guetzli ausstechen. Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im heissen Ofen 10 – 12 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Herausnehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.

4.

Den Puderzucker mit Zitronensaft und etwas Wasser nach Bedarf dickflüssig anrühren. In eine Minispritztüte füllen und damit Punkte als Schwänzchen und Halsband auf die Guetzli spritzen. Gut trocknen lassen. Callwey Verlag

Zutaten für 12 Stück

Für den Teig:

250 g Spinat

125 g Rapsöl

100 ml Milch

4 Eier

150 g Zucker

Salz

450 g Mehl

1 Päckchen Backpluver
 

Für die Creme:

4 Blätter Gelatine

500 g Frischkäse

200 g Joghurt

125 g Puderzucker

1 EL Vanillezucker

4 EL Zitronensaft

250 g Rahm
 

Ausserdem:

bunt gefärbte Zuckereier

20 g getrocknete Himbeeren

10 g essbare Blüten

 

Zutaten für 25 – 30 Stück

120 g Butter

75 g Zucker

1 Prise Salz

1 Ei

1/2 TL geriebene Zitronenschale

250 g Mehl, auch zum Arbeiten

150 g Puderzucker

1 TL Zitronensaft

Buch-Tipp:
Frühlingstraum – Die besten Rezepte und Dekoideen

Frühlingsgefühle werden geweckt: In diesem Callwey-Buch entdecken Sie die zauberhafte Welt des Frühlings mit den schönsten Ideen und besten Rezepten, die das gesamte Frühjahr verschönern.
 

Autorin: Heide Christiansen, «Frühlingstraum». 160 Seiten mit farbigen Abbildungen. Gebunden.
ISBN: 978-3-7667-2706-0.
 

Erhältlich im Callwey-Onlineshop: callwey.de/shop oder in jeder Schweizer Buchhandlung.