Waschmaschinen

Waschmaschinen-Neuheiten 2025: schnell, schonend, energieeffizient

Moderne Geräte sollen energiesparend und textilschonend waschen. Das sind die Neuheiten.

Textilien möglichst sauber, schonend, energieeffizient und auch noch schnell zu waschen – das alles gehört zu den Ansprüchen, die eine moderne Waschmaschine zu erfüllen hat. Ausserdem soll sie smart sein – und schön anzuschauen. Nicht verwunderlich, tüfteln Waschmaschinen-Hersteller immer wieder an neuen Innovationen, um das Waschen weiter zu optimieren. Eine solche Innovation ist die InfinityCare-Schontrommel von Miele – eine Trommel ohne Rippen. Trommelrippen sind vor allem dazu da, dass bei der Trommeldrehung alle Wäschestücke mitgenommen und durchmischt werden. Die Textilien können dadurch aber auch stärker mechanisch beansprucht werden. Die InfinityCare-Schontrommel hat grosse, dreidimensional ausgeformte und sanft abgerundete Elemente, die Miele «Königswaben» nennt. Pro Trommel gibt es sechs davon, die unter anderem dabei helfen, die Wäsche auf sanfte Art zu bewegen.

Textilien schonend zu waschen, ist auch ein Kernanliegen von Electrolux. Deren SuperLuxe-Waschmaschine verfügt über eine SoftWater- und AbsoluteCare-Technologie mit integriertem Wasserenthärter. Die SoftWater-Technologie entfernt für Textilien schädliche Mineralien automatisch aus dem Wasser, wodurch das Waschmittel effektiver wirkt. Kleidungsstücke werden damit schonender gepflegt und vor Belastungen geschützt – Form, Weichheit und Farben bleiben länger erhalten. Kombiniert mit der AbsoluteCare-Technologie lässt sich eine effiziente Fleckenentfernung bei 30 Grad und in nur knapp 50 Minuten erzielen.

Ästhetik und Schnelligkeit

Heute spielt bei Waschmaschinen auch das Aussehen eine Rolle, werden sie doch immer häufiger direkt in die Wohnung integriert. Mit den Waschmaschinen der Gold Collection verabschiedet sich Schulthess vom herkömmlichen Weiss und setzt stattdessen auf Farbe. Passend zur Pantone-Farbe des Jahres 2025 Mocha Mousse liegen die Waschmaschinen in den Farben Mokka, Gold oder Titan von Schulthess optisch voll im Trend.

Die Waschmaschine iQ700 von Siemens Hausgeräte setzt mit der neuen «varioSpeed»-Funktion auf Schnelligkeit und Flexibilität. Der Waschvorgang kann mittels zeitsparender varioSpeed-Option um bis zu 65 % beschleunigt werden. Dank der beiden Programme «super15‘» und «super30‘» wäscht man in Rekordzeit. Redaktion (Le)

«Wäsche wird tendenziell zu heiss gewaschen»

Interview: Marius Rübenacker, Senior Product Manager Electrolux, erklärt, wie man energieeffizient wäscht.

Herr Rübenacker, was gilt es zu beachten, um Textilien möglichst ressourcenschonend zu waschen?

Marius Rübenacker: In unserer jüngsten Konsumentenbefragung haben wir das Waschverhalten in Schweizer Haushalten untersucht. Eine Erkenntnis ist, dass jede dritte Person versucht, die Wäsche umweltfreundlich zu waschen, jedoch an alten Verhaltensmustern festhält. Beispielsweise wird tendenziell zu heiss gewaschen, weil nicht darauf vertraut wird, dass Flecken und Bakterien auch bei tiefen Temperaturen restlos beseitigt werden. Dank moderner Technologien erzielt man heutzutage bereits bei 30 Grad perfekte Ergebnisse. Waschen bei tiefen Temperaturen reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern schont auch die Textilien und verlängert die Lebensdauer der Kleidung.

Worauf sollte punkto Energieeffizienz besonders geachtet werden, wenn man sich eine neue Waschmaschine anschafft?

Im Jahr 2021 wurde die Energieeffizienz-Skala für Waschmaschinen angepasst, und gleichzeitig wurden die Anforderungen angehoben. Höchster Wert ist seither nicht mehr A+++, sondern A, was eine bessere Orientierung für Konsumenten ermöglicht hat. Die neuesten Maschinen auf dem Markt übertreffen diesen Wert bereits wieder. Verbraucht eine Waschmaschine 20 % weniger Strom, als es für das Label A nötig ist, kann dies im Handel und in Verkaufsunterlagen mit «A -20 %» gekennzeichnet werden.

Bei Wäschetrocknern ist die höchste Energieeffizienz-klasse jedoch immer noch A+++. Warum das?

Das stimmt. Das Energielabel für Trockner wird erst in diesem Jahr, bis zum 1. Juli 2025, angepasst. Danach wird dieselbe Skala wie für Waschmaschinen angewendet. Neu ist also die höchste Energieeffizienzklasse bei Trocknern nicht A+++, sondern A. In der Vergangenheit hat das bei Konsumenten teilweise für Verwirrung gesorgt, da Waschmaschinen und Trockner mit unterschiedlichen Skalen bemessen wurden.

Haben Sie Tipps, was man bei der Wahl der geeigneten Waschmaschine berücksichtigen sollte?

Die eigenen Waschgewohnheiten und Bedürfnisse sind zentral, wenn es darum geht, die passende Waschmaschine zu finden. In einem Haushalt mit kleinen Kindern beispielsweise fällt viel Wäsche an. Entsprechend lohnt sich ein grosses Fassungsvermögen von acht, neun oder gar zehn Kilogramm sowie vielfältige Waschprogramme für jede Art von Verschmutzungen. Wer hingegen seine Kleidung oft nur wäscht, um unangenehme Gerüche zu entfernen, könnte auf eine Maschine mit Dampf-Programm setzen.

Alle, die auf neueste Entwicklungen setzen, greifen auf eine Maschine mit Connectivity-Möglichkeit zurück. So gibt beispielsweise eine App Tipps zum persönlichen Waschverhalten, so dass der Energieverbrauch möglichst tief gehalten werden kann. Pd

Wäschepflege-Tipps von Electrolux

So oft wie möglich bei niedrigen Temperaturen waschen. Dadurch wird der Stromverbrauch reduziert, und die Textilien werden weniger stark beansprucht.

 

Energieeffiziente Geräte zu wählen, schont die Umwelt und auch das Portemonnaie. Zudem sollte wann immer möglich ein Eco-Programm (40 –60) gewählt werden. Dieses dauert zwar etwas länger, wäscht jedoch am effizientesten.

 

Volles Potenzial der Geräte nutzen. Eine Möglichkeit, um Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren, besteht darin, die jeweils passenden Programme und Einstellungen der Geräte richtig zu nutzen.

 

Volle Ladungen waschen. Diese einfache wie effektive Massnahme schont Res-sourcen und trägt zur Kostensenkung bei.

Hinweis Electrolux-Gewinnspiel

Noch bis am 31. März 2025 verlost Electrolux einen Waschturm im Wert von Fr. 6210.– und weitere attraktive Preise. Unter diesem Link können Sie teilnehmen.