Die kühleren Herbst- und Wintermonate stehen bevor, und wir verbringen wieder mehr Stunden daheim. Das sorgt für Zeit und Musse zum Kochen, Backen, Ausprobieren neuer Rezepte und das gemeinsame Geniessen. Beim Zubereiten der Speisen dürfen wir auf Unterstützung zählen. Die neuesten Küchengeräte verfügen über intelligente Funktionen. Überkochendes Wasser auf der Herdplatte? Trockener Braten? Verbrannte Crèpes? Ein Sonntagszopf, der zu wenig oder zu lang gebacken wurde? Dank neuer, intelligenter Funktionen kann dies (fast) nicht mehr passieren. Ausserdem sorgen die neuesten Kochfelder für viel Flexibilität beim Kochen – sie haben keine starren Kochzonen mehr, sondern passen sich an die verwendeten Töpfe an. Redaktion/Le

Küchengeräte
Ein Gruss aus der Küche
Backen, kochen und gemütlich gemeinsam essen, das steht im Herbst und Winter wieder vermehrt auf dem Programm. Diese Neuheiten aus der Küche erleichtern dank cleverer Funktionen die Essenszubereitung.

Alles unter Kontrolle beim Backen? Mit «FoodView» von Miele hat man das Backofeninnere stets im Auge. Eine Kamera überträgt farbechte Bilder in HD-Qualität aus dem Garraum aufs Smartphone oder Tablet. Hat das Brot noch nicht die gewünschte Bräune, ändert man die Garzeit oder Temperatur einfach vom Smartphone aus. Bild Miele

Neben «FoodView» verfügen die neuen Backöfen der Generation 7000 von Miele über die intelligente Funktion «TasteControl». Mit TasteControl sind Anwender beim Braten und Backen auf der sicheren Seite, denn ein Nachgaren und damit Austrocknen von Speisen am Ende eine Garvorgangs findet nicht mehr statt. Die Backofentür öffnet sich einen Spalt, und das Kühlgebläse transportiert die heisse Luft nach draussen. Innerhalb von fünf Minuten sinkt die Temperatur dabei um rund 100°C, bevor sich die Backofentür automatisch wieder schliesst. Bild Miele

Viel Flexbilität hat der Koch beim neuen FullFlex-Induktionskochfeld von V-Zug. Das Kochfeld verzichtet ganz auf vorgegebene Kochzonen. Dank modernster Induktoren erkennt FullFlex automatisch die Position und Grösse des Kochgeschirrs. Bis zu sechs Pfannen lassen sich dadurch beliebig auf der Glaskeramikfläche platzieren. Bild V-Zug

Wärme- oder Vakuumierschubladen bieten zahlreiche Funktionen wie Tassenwärmen für optimalen Kaffeegenuss oder Vakuumieren von Lebensmitteln als Vorbereitung für Vacuisine. Die vollintegrierte Vakuumier- und Wärmeschublade von V-Zug verschwindet hinter der Küchenfront. Bild V-Zug

Assisted Cooking bieten die «SenseCook»-Kochfelder von Electrolux, die per Touchscreen steuerbar sind und über intelligente Funktionen verfügen: Der «SenseFry»-Bratsensor schafft ebenmässige Hitze und beste Bratergebnisse. «SenseBoil» verhindert dank Siedesensor das Überkochen, indem die Temperatur automatisch nach unten angepasst wird. «SensePro» mit Wireless-Speisethermometer misst die Kerntemperatur des Lebensmittels und bringt optimale Resultate. Bild Electrolux

Die neuesten Electrolux-Backofen-Modelle haben eine «Steamify»-Funktion. Man gibt die gewünschte Gartemperatur ein und «Steamify» passt die Dampfeinstellungen automatisch an. Bild Electrolux

Der integrierte Kerntemperatur-Sensor informiert, wenn das Poulet oder der Braten wie gewünscht gar ist. Bild Electrolux

Mit «activeLight» ersetzt Siemens Knöpfe und Bedienfelder durch blaues Licht und intelligente Technik. Man stellt das Kochgeschirr, unabhängig von Grösse und Form, auf eine beliebige Stelle, und die automatische Zonenauswahl erkennt, wo die Pfanne oder der Topf stehen, und markiert sie durch blaue «activeLight»-Lichtstreifen. Bild Siemens

Das Vollflächen-Induktionskochfeld mit integriertem Muldenlüfter von White House vereint Kochen und Lüften: Gerüche werden leise und effektiv abgesaugt. Auf Wunsch mit domaPlasma-Luftreinigungssystem. Bild White House AG