Ferien sind die schönste Zeit im Jahr. Doch wohin mit den Haustieren? Eine gute Betreuung muss unbedingt rechtzeitig organisiert werden!
Katzen, Kaninchen, Nager, Reptilien und Vögel bleiben während Ihrer Abwesenheit am liebsten zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung und werden von kompetenten und liebevollen Nachbarn, Freunden oder professionellen Tiersittern versorgt. Diese Tiere mögen in der Regel keine Veränderung, und auch nur ein vorübergehender Ortswechsel ist für sie meist mit viel Stress verbunden. Eine gute Instruktion der Betreuungsperson über die individuellen Bedürfnisse der Tiere, wie zum Beispiel Fütterungsgewohnheiten, Lieblingsspielzeuge oder allfällige Verhaltensauffälligkeiten, ist elementar. Idealerweise lernen sich Betreuer und Tiere schon vorher kennen. Halten Sie für die Betreuer alle wichtigen Informationen über Ihre Schützlinge bereit, inklusive der Nummer des behandelnden Tierarztes für den Notfall. Nach geeigneten Tiersittern können Sie beispielsweise auf der Website tieronline.ch sowie in Inseraten in Fachzeitschriften und an Aushängen in Fachgeschäften suchen. Oder Sie fragen beim Tierarzt nach.
Finden Sie niemanden, der Ihre Tiere zu Hause betreuen kann, erkundigen Sie sich möglichst frühzeitig nach Betreuungsplätzen in geeigneten Tierheimen oder Tierpensionen. Solche sind insbesondere in der Hochsaison gut gebucht; kurzfristig ist oft kaum mehr ein Platz zu finden.
Im Gegensatz zu anderen Haustieren ist für Hunde ein Aufenthalt an einem fremden Ort meist weniger problematisch, sofern auf ihre Bedürfnisse genügend eingegangen wird. Bevor Sie sich definitiv für eine Tierpension entscheiden, sollten Sie diese persönlich besuchen. Bei diesem Besuch sollten Sie Ihren Hund unbedingt mitnehmen.
Schauen Sie sich das potenzielle Feriendomizil Ihres Tieres genau an. Ist alles sauber und gepflegt? Wie gehen die Betreuer mit den Tieren um? Welche Ausbildung haben die Verantwortlichen? Wie reagiert Ihr Hund auf die neue Umgebung? Gibt es genügend Platz und Rückzugsmöglichkeiten? Wie wird der Tag für Ihr Tier gestaltet? Gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten? Gibt es einen Innen- und Aussenbereich? Wird Ihr Hund regelmässig Auslauf haben? Mit wie vielen Spaziergängen darf Ihr Hund täglich rechnen?
Dies sind nur einige der zu klärenden Fragen, die Ihnen helfen herauszufinden, ob sich Ihr Haustier während Ihres Urlaubs wohl fühlen wird. Empfehlungen und Erfahrungsberichte des Bekanntenkreises, der Hundeschule oder des Tierarztes können ebenfalls hilfreich sein.
Jedes Tier hat individuelle Bedürfnisse, die es zu beachten gilt. Eine sorgfältige Planung ist unumgänglich. Dazu gehört auch, sich über die Kosten zu informieren, die je nach Art und Dauer der Betreuung variieren können.
Ferien sind nur die schönste Zeit des Jahres, wenn Sie auch Ihre Lieblinge gut versorgt wissen und sich alle rundum wohlfühlen!