Bei einem Zertifikat hängt die Rendite von der Entwicklung eines zugrunde liegenden Basiswerts ab. Das kann ein Aktienkorb oder ein Index wie beispielsweise der Swiss Market Index (SMI) sein. Im Gegensatz zu Aktien erwerben Anlegerinnen und Anleger beim Zertifikat keine Eigentumsrechte. Stattdessen leihen sie dem Emittenten, meist einer Bank, Geld. Anders als bei Obligationen oder Staatsanleihen erhalten sie als Gegenleistung keinen Zins, sondern partizipieren an der Entwicklung des Basiswerts. Ist dieser positiv, steigt auch der Wert des Zertifikats. Bei einer negativen Entwicklung würde auch der Wert des Zertifikats sinken – doch dieses Risiko lässt sich durch einen Schutzmechanismus reduzieren.
Woran lässt sich ein passendes Zertifikatsprodukt erkennen?
Zuerst einmal gilt es, den persönlichen Bedarf zu kennen. Ist das Hauptziel, das Kapital auf jeden Fall zu erhalten, oder steht die Rendite im Zentrum? Dabei gilt es zu beachten, dass bei der aktuellen Inflation selbst für den Erhalt des Kapitals eine Rendite erforderlich ist, die deutlich oberhalb der Sparkonto-Verzinsung liegt. Deshalb setzen viele Anlegerinnen und Anleger auf Zertifikatsprodukte, die Renditechancen mit einem durchdachten Schutzkonzept kombinieren. Ein gutes Beispiel sind folgende Lösungen:
● Das Zertifikat partizipiert an der Performance des Basiswerts, und der Anleger profitiert zusätzlich von einer «Extrarendite».
● Ein Schutzmechanismus sichert die Anlage bis zu einer festgelegten Negativperformance gegen Verluste ab.
● Die Gewinnabsicherung garantiert einen Mindestgewinn, sobald die Performance des Basiswerts gegen Ende der Laufzeit eine festgelegte Schwelle erreicht.
Zertifikatslösungen von Zurich – kurz vorgestellt
Zurich bietet aktuell zwei Zertifikatslösungen an: Beide haben als Basiswert einen Index mit 15 Schweizer Aktien aus verschiedenen Branchen. So ist die Geldanlage gut diversifiziert, ohne dass ein Währungsrisiko besteht. Ausserdem bieten beide Lösungen einen Schutzmechanismus, eine Gewinnabsicherung und Extrarendite.
Das Anlageprodukt Zurich Invest Certificate (Laufzeit fünf Jahre) richtet sich an ein breites Publikum ab 18 Jahren, das sein Versicherungs- und Anlageportfolio ergänzen und an der Börsenentwicklung partizipieren möchte, zum Beispiel als Reinvestition einer ausgezahlten Lebensversicherung oder als Anlage. Die Mindesteinlage beträgt 10 000 Franken.
Die Zertifikatsanlage innerhalb der Lebensversicherung CapitalCertificate (Laufzeit zehn Jahre) richtet sich an Personen zwischen 50 und 65 Jahren und bietet Vorteile wie einkommenssteuerfreie Auszahlung unter bestimmten Bedingungen, Todesfallschutz und Erbprivileg. Die Mindesteinlage beträgt 20 000 Franken. Zurich übernimmt die Stempelsteuer von 2,5 Prozent.
Zurich Schweiz
Bei Zurich profitieren HEV-Mitglieder von folgenden Spezialkonditionen auf Vorsorge-lösungen: Bis zu 5 % Rabatt auf die finanzielle Absicherung bei Schicksalsschlägen (Tod und Erwerbsunfähigkeit). Rund 2 % höhere Kapitalauszahlung bei der Vorsorge (Sparlösungen) sowie rund 2 % höhere Kapitalauszahlung bei der Kinderversicherung (Schutz für Ihr Kind bei Invalidität plus Startkapital ins Erwachsenenleben).
Ausserdem erhalten HEV-Mitglieder bis zu 10 % Rabatt auf Produkte wie Autoversicherung, Hausrat- und Gebäudeversicherung, aber auch Cyberversicherung oder Versicherung für Solaranlagen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine Beratung. Sie erreichen Zurich auch unter 0800 80 80 80, oder besuchen Sie eine Zurich Generalagentur: zurich.ch/agentur. Oder über den QR-Code rechts: