Photovoltaik

Solarstrom trotz Verschattung

Wissenschaftler der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur haben Empfehlungen erarbeitet, die aufzeigen, in welchen Fällen der Verbau von Optimizern in Photovoltaik-Anlagen wirklich einen Mehrertrag bringt.

von Benedikt Vogel

Im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)

 

Photovoltaik-Anlagen bestehen aus mehreren Solarmodulen, die in Serie geschaltet zu einem Stromkreis (Strang) verbunden werden. Am Ende jedes Strangs befindet…

Um den ganzen Beitrag zu hören, melden Sie sich bitte an.

Abonnieren und sofort loslesen

  • Online unlimitiert lesen
  • Zugang zum E-Paper
  • Gedruckte Zeitung im Briefkasten (22 Ausgaben jährlich)
  • Nur CHF 49.50 pro Jahr (Abo Schweiz)
  • CHF 69.50 (Abo Ausland)

Login

Neuer Kunde?