Eigenheimbesitzer, Bauinteressierte, Planer und Architekten, die einen Hausbau oder Umbau planen, sich für die energetische Optimierung eines Gebäudes interessieren oder sich in den Bereichen Wohndesign und Innenarchitektur inspirieren lassen möchten, sind vom 18. bis 21. September 2025 an der Zürcher Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie genau richtig.
Plattform ZüriSOLAR
Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform ZüriSOLAR schuf die Bauen & Modernisieren ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse. Die Solarenergie erfreut sich immer grösserer Beliebtheit und Messeveranstalter André Biland ist sich sicher: «Die nachhaltige Energieerzeugung ist nicht mehr wegzudenken, wenn es um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen geht – und sie wird uns noch viele Jahre beschäftigen.» Mit der Plattform ZüriSOLAR 25 widmet sich die Messe dieser wichtigen und komplexen Thematik und liefert den Besuchern zielgerichtete Antworten und individuelle Lösungen.
Schöner Wohnen
Ein weiteres Highlight ist das Thema ZüriWOHNDESIGN 25. Wohndesign ist eine faszinierende Kombination aus Kunst, Funktionalität und persönlichem Stil, wobei das primäre Ziel ist, Räume zu schaffen, in denen man sich wohl und geborgen fühlt. Die Bauen & Modernisieren bietet dem interessierten Publikum eine Plattform voller innovativer Ideen, inspirierender Trends, exklusiver Möbel und kreativer Raumkonzepte.
Fachvorträge, Foren und Beratung
Neben den beiden Plattformen dürfen sich die Besucher auf über 40 Fachvorträge, Foren und Beratungsangebote in den Bereichen Solar und Speicher, Küche und Bad, Wärmepumpen und Photovoltaik, Ladestrom und E-Mobilität, Immobilienverkauf sowie Unterhalt und energetische Sanierung freuen. Das umfangreiche Informationsangebot ist ein absoluter Besuchermagnet. Messeleiter Joël Gisin weiss um dessen Beliebtheit: «Themenspezifische Veranstaltungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, denn der persönliche Austausch mit den Experten dient dem Publikum als ideale Entscheidungsgrundlage für die Realisierung des individuellen Projektes.» Biland bestätigt: «Die persönliche Beratung in einem stimmigen Umfeld ist und bleibt der unschlagbare Mehrwert der Messe und kann tatsächlich durch nichts ersetzt werden.»
Besucherinformationen
Datum und Öffnungszeiten
18. – 21. September 2025
Donnerstag bis Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
Eintritt – mit dem HEV gratis an die Messe
HEV-Mitglieder erhalten gegen Vorweisen des HEV-Mitgliederausweises zwei kostenlose Eintritte an der Tageskasse, oder sie können mit dem Promocode HEV2025ZH via Online-Vorverkauf die Messe kostenlos besuchen.
Nicht-Mitglieder:
Donnerstag gratis.
Freitag bis Sonntag: Fr. 10.– / Tag
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis.
Weitere Messeinfos: bautrends.ch
Fachreferate und Seminare des HEV Schweiz
Wertvolle Informationen und Zweitmeinungen sind schwierig zu beschaffen. Beste Gelegenheit, sich zu informieren, bieten die offen zugänglichen Fachreferate an der Bauen & Modernisieren. Auch der HEV Schweiz ist mit den folgenden Fachvorträgen und Seminaren vor Ort:
● Donnerstag, 18. September, 13.30 – 15.00 Uhr, Halle 3, Forum Green.
HEV-Event «Wohneigentum Schweiz»: Zahlen – Fakten – Tendenzen – Einschätzungen. Mit allen wichtigen Informationen zur Volksabstimmung vom 28. September 2025 über die Abschaffung der Eigenmietwert-Steuer. Mit Markus Meier, Direktor HEV Schweiz, Stefan Meyner, Senior Consultant IAZI AG und Dr. Robert Weinert, Leiter Research Wüest Partner AG.
● Freitag, 19. September, 14.30 - 15.15 Uhr, Halle 4, Forum Blue.
ZüriSOLAR 25, Fachreferat: Gebäudeunterhalt und energetische Sanierung von Wohnbauten. Referent: Stefan Aeschi, Experte Bau- und Energietechnik beim HEV Schweiz.
● Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, 10.30 – 11.45 Uhr, Halle 3, Forum Green.
ZüriSOLAR 25, HEV-Seminar: Heizungsersatz: Ganzheitliches Vorgehen. Mit Stefan Aeschi, Experte Bau- und Energietechnik HEV Schweiz, Silvia Gemperle, Leiterin Energiestrategie Gebäudehülle Schweiz, Harry Grünenwald, Geschäftsinhaber, Grünenwald AG, Andreas Vescoli, Business Development, Leiter Vertrieb Gebäude energieprodukte, EKZ.
Das Programm mit allen Fachvorträgen finden Sie unter: bautrends.ch/bauen-modernisieren