Neuer Kunde? Jetzt abonnieren
Datenschutz und AGB
Wichtig: Falls Ihre Mitgliedernummer mit einem oder mehreren 0 beginnt, lassen Sie diese weg. Auch die drei Zahlen nach dem Schrägstrich ("/") müssen weggelassen werden.
Seite 9 von 24.
Rechtliches
Mietrechtliche Schlichtungsbehörden haben nach dem Anstieg des Referenzzinssatzes alle Hände voll zu tun. Wie läuft ein Schlichtungsverfahren ab, und…
von Katja Stieghorst
Mietrecht
Der HEV Schweiz und der Mieterinnen- und Mieterverband Deutschschweiz (MVD) hatten per 1. Januar 2006 erstmals eine gemeinsame Tabelle mit Angaben…
von Monika Sommer
Zieht ein Mieter aus, hat er Anspruch auf die Rückerstattung seiner Mietzinskaution. Doch ist der Vermieter verpflichtet, diese sofort…
von Paul Stämpfli
Ratgeber Recht
Bei der Erklärung des zu begründenden Stockwerkeigentums hat der Notar die Begriffe «selbstständiges Miteigentum» und «unselbstständiges Miteigentum»…
Der Schuldner eines Schuldbriefes ist auf dem Titel nicht ersichtlich; auch im Grundbuch ist der Schuldner nicht eingetragen. Wie lässt sich dann der…
von Mascha Santschi Kallay
Ich bin Verwalterin einer Stockwerkeigentümergemeinschaft, die seit 20 Jahren besteht. Wie lange muss ich die Protokolle der Versammlungen…
von Annekäthi Krebs
Sanieren
Ein veraltetes Heizsystem oder schlecht dämmende Fenster: Auch bewohnte Liegenschaften müssen saniert werden. Der Vermieter kann sich zwischen zwei…
von Stéphanie Bartholdi
Durch einen Erbfall bin ich Eigentümer eines grossen Einfamilienhauses geworden, das ich nun vermieten möchte. Jetzt habe ich gelesen, dass es für…
Zahlungsverzug
Gerät die Mieterschaft mit dem Mietzins oder den Nebenkosten in Zahlungsverzug, steht dem Vermieter das Recht zu, ausserordentlich zu kündigen. Was…