Die Pflege von Pflastersteinen kann mühsam sein – vor allem, wenn sie über Jahre vernachlässigt wurden und ihr ursprüngliches Muster oder ihre Farbe kaum noch erkennbar ist. Die Steinpfleger zeigen, wie sich Steine einfach und effektiv in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Desinfektion der Steine
Die Tiefenreinigung bezeichnen die Steinpfleger beim Kunden gern auch als «Desinfektion». Denn bildlich gesprochen bewirkt sie das gleiche, wie die Desinfektion einer Wunde. Nachdem die Wunde «Stein» gründlich gereinigt wurde und alle Schmutzpartikel entfernt wurden, steht nun die Tiefenreinigung an.
Die Tiefenreinigung von Pflasterflächen spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung ihrer Langlebigkeit und ihrer ästhetischen Qualität im Laufe der Zeit. Pflasterflächen, sei es auf Gehwegen, in öffentlichen Plätzen oder Innenhöfen, sind täglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die ihre Struktur und Oberfläche beeinträchtigen können.
Nach der Reinigung, die wir im zweiten Teil konkret geschildert haben, wird das Produkt «SR97» aufgetragen. Es zieht 1-2 mm tief in den Stein ein und benetzt auch die Flanken der freigelegten Steine. Das Mittel wirkt langfristig und sorgt nun dafür, dass zurückgebliebene -unsichtbare Sporen und Partikel von Algen, Flechten und Moosen austrocknen.
Insbesondere in Regionen mit feuchtem Klima oder in der Nähe von Wasserquellen kann eine Tiefenreinigung entscheidend sein, um das Wachstum von Pilzen oder Schimmel zu verhindern, die die Pflasteroberfläche durchdringen und dauerhafte Schäden verursachen können.
Diese erste Austrocknung ist nach kurzer Zeit abgeschlossen. Die Fläche kann im Anschluss normal beräumt werden und steht Menschen wie Tieren wieder zur Nutzung ohne Einschränkungen zur Verfügung.
Langanhaltendes Ergebnis
Erst durch die Tiefenreinigung erzielt die Gesamtaufbereitung ihre volle Wirkung. Ohne diese entscheidende Massnahme würden sich Schmutz, Algen und andere Ablagerungen in kürzester Zeit erneut bilden und von Jahr zu Jahr schneller zurückkommen.Das kennt jeder Laie, der bereits einen Hochdruckreiniger im Einsatz hatte und im Folgejahr erhebliche Mehrverschmutzungen anzugehen hatte.
Regional vertreten:
Gebiet Zentralschweiz
SZ, NW, OW, ZG, LU, UR
Tel. 055 511 01 65
f.kontakt(at)die-steinpfleger.ch
Gebiet Schweiz Nord-Ost
ZH, SG, SH, TG, AI, AR
Tel. 071 510 06 40
f.kontakt(at)die-steinpfleger.ch
Gebiet Schweiz Ost
GR, GL, FL
Tel. 071 510 06 40
f.kontakt(at)die-steinpfleger.ch
Gebiet Schweiz Nord
AG, BL, BS, SO
Tel. 062 510 56 90
f.kontakt(at)die-steinpfleger.ch
Gebiet Westschweiz
BE, VS, JU, FR, VD, NE
Tel. 031 511 03 80
f.kontakt(at)die-steinpfleger.ch
Kostenlose Probefläche!
die-steinpfleger.ch