Versicherungsübersicht

Versicherungen bieten Schutz in allen Lebenslagen

Versicherungen begleiten uns das gesamte Leben lang, buchstäblich von der Geburt bis zum Tod. Denn zu leben bedeutet, Risiken einzugehen. Doch nicht alle Risiken wollen und können wir allein tragen. Deshalb gibt es Versicherungen.

von Claudio Lettieri

Senior Key Account Manager bei Zurich Schweiz

Schon die Geburt ist aus Sicht der Krankenkasse ein Versicherungsfall – deshalb sind die Spitalzusatzversicherungen etwa für 30-jährige Frauen auch deutlich teurer als diejenigen für Männer. In der Regel ist der Nachwuchs über die Police der Eltern automatisch und zuschlagsfrei mitversichert, so zum Beispiel in der Privathaftpflichtversicherung. Diese zahlt unter anderem, wenn beim Fussballspielen des Kindes Nachbars Fenster kaputtgeht. Und beim Velodiebstahl springt die Diebstahldeckung der Hausratversicherung ein.

Kinder bei Krankheiten und Unfällen absichern

Wenn ein Kind nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung lebenslang erwerbsunfähig wird, hat es in der Schweiz nur Anrecht auf Leistungen aus der Invalidenversicherung oder allenfalls auf Ergänzungsleistungen. Eine Kinderversicherung ermöglicht mehr finanzielle Autonomie im Fall der Fälle. Sie kann auch als «Göttibatzen» ein Startkapital fürs Erwachsenenleben bieten.

Endlich eine eigene Wohnung

Endlich die erste eigene Wohnung: Meist sieht die Haushaltversicherung – so die Bezeichnung einer kombinierten Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung – vor, dass junge Erwachsene sich mit dem Auszug aus dem elterlichen Haushalt nun selbst absichern müssen. Eine Privathaftpflichtversicherung ist unbedingt empfehlenswert. Sie hilft, wenn jemand aus Unachtsamkeit fremdes Eigentum beschädigt oder z.B. bei der Velofahrt ein Fussgänger angefahren und verletzt wird. Eine Hausratversicherung greift bei Einbruch sowie bei anderen Schäden am Inventar, etwa durch einen Brand oder einen Rohrbruch. Es gibt auch Lösungen für Wohngemeinschaften. Bei Schlüsselverlust können die Kosten je nach Situation sehr teuer werden: Ist der Austausch von mehreren Schlössern und Schlüsseln notwendig, kann der Schaden schnell in die Tausende gehen. Auch hier bezahlt die Haushaltversicherung. Eine weitere sinnvolle Versicherung ist ein privater Cyberschutz. Je nach Anbieter kann diese Versicherung z.B. helfen, wenn ein Hacker aufs Online-Banking zugreift, wenn man beim Online-Shopping betrogen wird oder sich einen Virus auf dem Handy eingefangen hat. Für Auto- oder Töffbesitzer ist die Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung obligatorisch. Sie übernimmt die Kosten für Schäden, die Sie mit Ihrem Auto fremden Fahrzeugen, Personen oder Sachen zufügen. Eine Teil- oder Vollkaskoversicherung bietet darüber hinaus zusätzlichen Schutz für das eigene Fahrzeug. Die Vollkaskoversicherung lohnt sich vor allem für neuere Fahrzeuge. Sie kommt beispielsweise bei einem selbst verschuldeten Zusammenstoss mit einem anderen Fahrzeug für die Reparaturkosten an Ihrem Fahrzeug auf. Die Teilkaskoversicherung ist in jedem Fall empfehlenswert. Sie übernimmt im Allgemeinen schicksalhafte, oft überraschende Schäden am eigenen Fahrzeug wie Steinschlag in der Windschutzscheibe, Hagelschäden oder Diebstahl. E-Autobesitzer haben sogar die Möglichkeit, die Ladestation zu versichern.

Früh vorzusorgen lohnt sich

Auch wenn das Thema «Pensionierung» in jungen Jahren noch weit weg ist: Es lohnt sich, so früh wie möglich in der Säule 3a zu sparen. Die Säule 3a ist prädestiniert für einen langen Sparhorizont. Deshalb können Gelder renditeorientiert angelegt werden, was Ihren Sparbatzen zu einem Vermögen anwachsen lässt. Bereits jüngere Menschen haben oft Gegenstände, die ihnen persönlich besonders wichtig sind, sei es ein geerbtes Schmuckstück, ein hochwertiges Sportgerät oder ein kostspieliges Musikinstrument. Eine Wertsachenversicherung schützt Besonderes umfassend, auch gegen Verlust oder Zerstörung.

Die Familie schützen

Wenn ein Paar zusammenzieht und eine Familie gründen möchte, treten plötzlich andere Versicherungsbedürfnisse in den Vordergrund. Nun wird es wichtig, die Liebsten abzusichern. Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung schliesst mögliche Einkommenslücken bei Invalidität, eine Todesfallversicherung schützt die Familie unmittelbar vor finanziellen Engpässen. Dies ist besonders bedeutsam, wenn ein selbstbewohntes Eigenheim vorhanden ist. Denn nur mit der richtigen Absicherung ist die Tragbarkeit auch bei Schicksalsschlägen gewährleistet. Bei einem höheren Lebensstandard bietet eine Hausratversicherung mit All Risk-Schutz eine umfassende Absicherung für das gesamte Inventar.

Noch besser vorsorgen

Wer über die Säule 3a hinaus noch finanziellen Spielraum hat, kann sich in der Säule 3b ein zusätzliches Sparkapital für die Zukunft aufbauen, mit regelmässigen Prämien oder einer einmaligen Zahlung, renditeorientiert mit Fondsanlagen oder als Zertifikatslösung. Die Auszahlung und die Erträge aus der Anlage sind unter gewissen Bedingungen steuerfrei. Es kann ein Todesfallschutz vereinbart werden, so dass ein wichtiger Mensch begünstigt werden kann.

Auf Reisen gut abgesichert

Unabhängig vom Lebensalter träumen viele Menschen davon, auf Reisen die Welt zu entdecken. Für Reisende, die zwei bis drei Reisen pro Jahr buchen, lohnt sich bereits der Abschluss einer Jahresreiseversicherung. Sie ist günstiger als der jeweilige Abschluss einer Kurzfrist-Reiseversicherung. Sie zahlt u.a., falls eine Reise wegen einer plötzlichen Erkrankung nicht angetreten werden kann, oder auf der Reise ein medizinischer Notfall eintritt. Auch teure Konzert- oder Eventbesuche sind so abgesichert.

Für die Pensionierung planen

Wenn die Pensionierung näher rückt, gilt es, die Weichen für eine finanziell sorgenfreie Zukunft zu stellen. Nun stehen wichtige Entscheidungen an: Kann ich mir eine Frühpensionierung leisten – oder möchte ich im Gegenteil länger arbeiten? Sollen wir die Immobilie behalten oder verkaufen? Möchten wir die Pensionskassengelder als Rente oder Kapital beziehen – oder in einer Mischform? Eine fundierte Beratung lohnt sich auf jeden Fall. Im Rahmen einer Finanz- oder Pensionsplanung lassen sich auch steuer- und erbrechtliche Fragen klären, um zum Beispiel die Immobilie für die nächste Generation zu sichern.

Zurich Schweiz

Bei Zurich profitieren HEV-Mitglieder von folgenden Spezialkonditionen auf Vorsorgelösungen:

 

Bis zu 5 % Rabatt auf die finanzielle Absicherung bei Schicksalsschlägen(Tod und Erwerbsunfähigkeit).

 

Rund 2 % höhere Kapitalauszahlung bei der Vorsorge (Sparlösungen) sowie rund 2 % höhere Kapitalauszahlung bei der Kinderversicherung (Schutz für Ihr Kind bei Invalidität plus Startkapital ins Erwachsenenleben).

 

Ausserdem erhalten HEV-Mitglieder bis zu 10 % Rabatt auf Produkte wie Autoversicherung, Hausrat- und Gebäudeversicherung, aber auch Cyberversicherung oder Versicherung für Solaranlagen.

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine Beratung. Sie erreichen Zurich auch unter 0800 80 80 80, oder besuchen Sie eine Zurich Generalagentur: zurich.ch/agentur